Ist die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Die Beitragsdynamik in der BU soll die Inflation über die Laufzeit ausgleichen.

Beispiel: Versicherte BU Rente im Jahr 2002 in Höhe von 2000 Euro pro Monat, hat  bei einer jährlichen Inflationsrate von2%
heute noch eine Kaufkraft von 1345, 94 Euro.

Quelle: Finanz-tools.de

Die Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente durch die Beitragsdynamik erfolgt ohne erneute Gesundheitsprüfung!!
Die Beitragsdynamik kann bei der Bayerischen zwischen 2% und 5% vereinbart werden.

Es beseht die Möglichkeit der Beitragsdynamik zu widersprechen. Widersprechen Sie mehr als 2 Erhöhungen nacheinander, erlischt das Recht auf weitere Erhöhungen.

Bei weiteren Fragen zur Beitragsdynamik nehmen Sie Kontakt auf.

Warum die Bayerische?

Was für die Bayerische spricht:

  • Als „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ (VVaG) ist die Bayerische „mitgliedschaftlich“ organisiert. Sie ist keinen Aktionären verpflichtet, sondern ausschließlich ihren Kunden.
  • Nettobeitrag noch nie erhöht
  • Beschwerdequote < 2%
  • Persönlicher Ansprechpartner bei der Leistungsregulierung
  • 22 Jahre durchschnittliche Berufserfahrung unserer BU-Regulierer
  • Nur 1 Woche BU-Leistungsprüfung wenn alle Unterlagen eingereicht sind
  • < 3,5 % der Leistungsanträge werden nochmal begutachtet
  • geringe Prozessquote < 1%